Volksschule Altenburg - Beschreibung
Unsere Schule ist Klimabündnis Schule, hat auch „Gesunde Schule“ als Schwerpunkt und das Sportgütesiegel in Bronze erworben. Auch beim Projekt der „Bewegten Schule“ nimmt die Schule teil. Während des Schuljahres werden immer wieder tolle Projekte wie z. B. Autorenlesungen, Musicalbesuche, Vorlesetage, Wandertage, Lehrausgänge, Workshops zu verschiedenen Themen uvm. angeboten. Ein neu gestalteter Spielplatz und eine Freiluftklasse vor der Schule, von der Landjugend im Rahmen eines Projektmarathons errichtet, erweitert das Outdoor Angebot, das neben einem Turnplatz auch eine Sandkiste und zwei Hochbeete umfasst. Eine Schulbibliothek, macht die VS-Altenburg zu einer echten Wohlfühlschule, in der sich Kinder, Eltern und LehrerInnen gern aufhalten.
Einen angenehmen Lehr- und Lernort für alle zu schaffen ist das Ziel der Schulleiterin Regina Hartl, er macht freudvolles Lernen erst möglich.
Mehrere Auszeichnungen für die VS-Altenburg
Bürgermeister Markus Reichenvater ließ es sich nicht nehmen und gratulierte Schulleiterin Regina Hartl zum Erwerb des Schulsportgütesiegels in Bronze und zur Auszeichnung zur Bewegten Schule. Außerdem ist die Volksschule Altenburg. seit Kurzem nun auch Klimabündnisschule. „ Man sieht, dass es trotz dieser Coronapandemie auch möglich ist, dass man Schule weiterentwickelt und Projekte durchführt!“ so sind sich Bürgermeister und Schulleiterin Regina Hartl einig und stolz auf das PädagogInnenteam und die SchülerInnen der VS-Altenburg.
Überreichung des Werkgütesiegel durch Bildungsdirektor Johann Heuras an Frau VD Regina Hartl. Die Bildungsdirektion für Niederösterreich verleiht ab dem Schuljahr 2021/2022 erstmals das Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ an jene Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler für den neuen Unterrichtsgegenstand „Technisches und textiles Werken“ begeistern und das kreative Handeln durch mindestens ein facheinschlägiges Projekt dokumentieren. In Niederösterreich wurden 24 Schulen mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet, darunter 6 Volksschulen eine davon ist die Volksschule Altenburg.
Verleihung Sportgütesiegel im Jahr 2023
Verleihung Werkgütesiegel im Jahr 2023
Verleihung CCLA-Plakette im Jahr 2023
Verleihung Lese- Kulturschule im Jahr 2023
Richtlinien_Betreuung[1].pdf herunterladen (0.15 MB)
Team der Volksschule Altenburg
Schulbeginn an der VS-Altenburg 2023/2024
Mit einem feierlichen Schulgottesdienst starteten die Kinder, Eltern und Pädagog*innen nach den Sommerferien in das neue Schuljahr. Im Pädagog*innenteam kam es aufgrund von Pensionierung, Schwangerschaft und Versetzung zu einigen Veränderungen und durch die steigenden Schüler*innenanzahl darf sich Schulleiterin Regina Hartl über 4 Klasse freuen. Insgesamt besuchen derzeit 57 Kinder die
VS-Altenburg, wobei natürlich durch den Schulverband mit der Gemeinde Rosenburg-Mold und die rege Bautätigkeit in beiden Gemeinden auch die stetig steigende Schüleranzahl erklärt werden kann. So gibt es in diesem Jahr 15 Schulanfänger.
Die 1. Klasse wird heuer von Julia Neubauer unterrichtet. Katharina Liemberger hat die 2. Klasse unter ihre Fittiche genommen. Sabine Brandtner unterrichtet in diesem Schuljahr die 3. Klasse und Katharina Maurer ist Klassenlehrerin in der 4. Klasse.
Abt Thomas ist in bewährter Form für die Religionsstunden zuständig.
Neu im Team ist auch die Freizeitpädagogin Johanna Resch-Feigl, die für die Nachmittagsbetreuung verantwortlich ist und mit viel Erfahrung und Engagement die Kinder nach der Hausübung durch den Nachmittag begleitet.
Das Team der Volksschule wünscht allen einen schönen Schulbeginn und freut sich schon sehr auf die vielen geplanten Aktivitäten in diesem Schuljahr!